Die an das Hotel Airone und das Thermalbad „Isola d’Elba“ grenzende Lagune bietet nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf Portoferraio, sondern ist auch ein bedeutendes Feuchtgebiet. Aus dem in Verbindung mit dem Meer stehenden Wasserspiegel werden Schlamm, Algen und Meerespflanzen gewonnen, wesentliche Bestandteile der Thalassotherapieund somit eine wertvolle Ressource für die Behandlungen im Thermalbad.

Nachhaltiger Urlaub auf der Insel Elba
Begegnungen aus nächster nähe in der „kleinen Camargue der Insel Elba“
Dieser typisch mediterrane, sumpfige Lebensraum erinnert an die Küstenteiche der Camargue und stellt eine besondere Meeresbiozönose dar, die reich an Fischen, Weich- und Krustentierenist und eine aus circa 30 Spezies bestehende Avifauna sesshafter und Zugvögel beherbergt.Ein vielfältiges Ökosystem, ein Bio-Labor unter freiem Himmel, das Begegnungen aus nächster Nähe mit Grau- und Seidenreihern, Flamingos und vielen anderen Vögeln ermöglicht und vor allem den Kindern die Mittel für eine korrekte Erziehung zur Biodiversität zur Verfügung stellt.
Plastikfrei
Das Hotel Airone fördert bewussten und umweltfreundlichen Konsum ohne Verschwendung mit einem plastikfreien und nachhaltigen Ansatz.
Einwegmaterialien wie Teller, Becher und Trinkhalme bestehen aus komplett recycelbarem und kompostierbarem PLA (Polymilchsäure).
Il cammino della rada (Buchtenweg)
Der „Cammino della Rada“ (deutsch: Buchtenweg), Ergebnis eines Sanierungsprojekts und Beispiel für die gute Pflege und Nutzung eines Gebiets, ist ein Panoramafußweg an der Küste, der den achteckigen Wachtturm des Hafenbeckens der Medici (Torre del MartellooderTore della Linguella) mit der spektakulären, tausendjährigen Rocca del Volterraio, die das Gebiet wie ein Adlernest überragt, durch einen Fußweg entlang der Küste verbindet, der das Stadtgebiet von Portoferraio durchquert und dann, Schritt für Schritt, zu den alten Salzwerken, dem Thermalbad „Isola d’Elba“, dem Hotel Airone, der am Meer gelegenen Ortschaft San Giovanni, der Villa Romana delle Grotte, nach Schiopparello, zum kleinen Hafen von Magazzini, zum Strand„Spiaggia dell’Ottone“ und dersehenswerten kleinen romanischen Kirche „Santo Stefano alle Trane“ führt.
Mittelmeer-Macchia, Stein- und Korkeichenwälder, Tamarisken, Feuchtgebiete, aber auch Ruinen aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der Renaissance folgen aufeinander in einem perfekten Halbkreis, der die identitätsstiftenden Orte derRada di Portoferraioumfasst und Gebiete von großem landschaftlichem, historischem, religiösem und industriearchäologischem Interesse berührt.
Das gemeinsame Projekt von Elba2020Team, Italia Nostra, Legambente und Aithale wurde unter der Schutzherrschaft der Gemeinde Portoferraio und mit Unterstützung des Nationalparks Toskanisches Archipel umgesetzt, der den „Cammino della Rada“ in die „Best Practices“ der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus eingebettet hat.
Ladestation
Das Hotel Airone war schon immer sehr sensibel für den Respekt vor der Umwelt und den Einsatz nachhaltiger Energie. Wir haben jahrelang nicht nur die Verwendung von Kunststoff im Hotel fast vollständig eliminiert, sondern verfügen seit Jahren über eine Photovoltaikanlage, mit der wir die Energieeffekte unserer Struktur reduzieren können, und ein Hausautomationssystem, um Energieverschwendung auch im Innenraum der Räume zu vermeiden . Mit großer Zufriedenheit haben wir endlich eine ENEL X-Ladestation für Elektroautos installiert, die sowohl von Hotelgästen als auch von anderen Benutzern genutzt werden kann. Damit die Insel Elba immer einladender, gesünder und respektvoller gegenüber Umwelt und Natur ist.